
Ob in der Planung oder schon mitten im Bau mit 5 Fragen erhältst du kompakte Infos und exklusives Hintergrundwissen, das du nirgendwo sonst findest.
Einfach, Schnell, in 2 Minuten
Du investierst 500.000 €
ins Haus - aber keine Zisterne?
Du investierst 500.000 € ins Haus – aber keine Zisterne?
Ob in der Planung oder schon mitten im Bau – mit 5 Fragen erhältst du kompakte Infos und exklusives Hintergrundwissen, das du nirgendwo sonst findest.
Einfach · Schnell · In 2 Minuten


Kostenlose Lieferung
für die Behälter in Deutschland
Kauf auf Rechnung!
denn Vertrauen ist essentiel
Mehr als ein Shop
persönliche Beratung inklusive
Deutschlandweit!

Kauf auf Rechnung!
Kategorie wählen
Top-Seller Kategorien.
Dies solltest DU wissen:
- Behälter versandkostenfrei – deutschlandweit!
- Kauf auf Rechnung möglich!
- Mehr als ein Shop – persönliche Beratung inkl.!
Top-Seller Kategorien.
Zisternen aus deiner Region

Dank unserer Partnerschaften mit lokalen Herstellern liefern wir Zisternen & Behälter deutschlandweit kostenlos – fair, transparent & umweltfreundlich durch kurze Lieferwege.
Dein Standort, Dein Wasser!

Du bist dir nicht sicher, welche Zisterne am besten zu deinem Bedarf passt? Kein Problem! Wir helfen dir gerne, die richtige Regenwasserzisterne auszuwählen.

TIPPs und TRICKs
Wichtige Infos zu deinem Thema – kompakt, verständlich und direkt per E-Mail! Hier eintragen!
VIDEO COACHING
Dein persönliches Tutorial mit anklickbaren Themenbereichen - schnell, klar und verständlich! Coaching starten
ANGEBOTSKONFIGURATOR
Du weißt schon, was du willst? Wir setzen es für dich sofort in ein Angebot um! Angebot erstellenKostenlose Lieferung!
Mit unseren Partnerschaften zu verschiedenen Werken und Herstellern bieten wir dir deutschlandweit
eine kostenlose Lieferung für alle Zisternen und Behälter – so bleibt der Preis für dich transparent und fair. Und
durch kurze Lieferwege verringerst du zusätzlich auch noch deinen ökologischen Fußabdruck.
Auch außerhalb Deutschlands, ist eine Lieferung unserer Zisternen problemlos möglich. Da hier zusätzliche Frachtkosten anfallen, bitten wir dich, uns eine Anfrage zu schicken.

Ihr Zisternenkauf – in 7 Schritten zum Erfolg!

Erfahrungsberichte unserer zufriedenen Kunden

Bredler, Börwang
Super Kommunikation, schnelle Beantwortung per Mail, sehr netter Kundenservice. Der Ablauf war sehr zügig und ohne Probleme.

Rill, Haldenwang
Klare Einbauanweisung wo nichts schief gehen kann, wenn man sich daran hält. Zisterne kam termingerecht, hätte nicht besser laufen können.

Huber, Kempten
Mega einfache Abwicklung im Bestellprozess und Koordinierung zum Einbau. Personal war immer freundlich und zuverlässig bzgl. Rückfragen, Terminkoordinierung und Einbau.

Harder, Nersingen
Hat alles reibungslos geklappt. Abwicklung, Lieferung, Preis, alles bestens. Hervorzuheben ist die Zahlung auf Rechnung, was in dieser Branche nicht gerade üblich ist.
Toni Wiemann2024-05-28Die 5 Sterne sind fast zu wenig - man würde mehr verteilen wenn es möglich wäre. Vom ersten Kontakt und Angebotserstellung bis zur Vorbereitung und Ablauf der Lieferung, alles hat gepasst. Dazu unschlagbare Preis-Leistung und unkomplizierte Kommunikation - perfekt!
Ludwig Lämmerhofer2024-04-09Hat alles super geklappt.
Christopher G-king2024-03-21Kontakt war super. Fragen wurden schnell beantwortet, Lieferung war auch sehr und unkompliziert vom Fahrer umgesetzt. Kann ich nur empfehlen.
Hausner Tobias2024-03-19Wir sind zu 100% zufrieden. Super Service und fairer Preis.
Maximilian Meier2024-03-18Super schnelle Bearbeitung der Bestellung und sofortige Lieferung. Die beauftrage Spedition war pünktlich und hat das Setzten der Zisterne ohne Probleme durchgeführt. Ich war super zufrieden und würde sofort wieder auf www.wasserzisterne.de bestellen.
Scir occo2024-03-17Wir haben unsere Zisterne letzten Sommer erhalten. Trotz mehrerer Terminänderungen unsererseits war das Team um Herrn Hein sehr zuvorkommend. Vielen Dank.
Matthias Miethke2024-03-12Kontakt mit Händler, Terminierung, Lieferung, Fahrer inkl. Setzen der Zisterne kompetent und einwandfrei! Absolut empfehlenswert!
Tobias Müller2024-03-10Super Beratung per Telefon, Absprache und Lieferung.
Merima Hamzic2024-03-05Wir sind begeistert! Von der Betreuung bis zur Lieferung alles einwandfrei verlaufen. Besser hätte es nicht laufen können. Definitiv weiterzuempfehlen!!! Danke euch!
Einbau leicht gemacht!
In dieser Reportage lernst du alles über die Kosten, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten einer Zisterne.
Welche Zisterne passt?
So läuft der Zisterneneinbau ab: Wir zeigen dir in 3 Minuten, worauf du achten musst, welche Nutzung möglich ist – und den Unterschied zwischen Beton und Kunststoff.

Christian Hein, Geschäftsführer
Weil Vertrauen der beste Berater ist.
Deshalb erreichst du mich direkt für deine Fragen oder eine individuelle Beratung:
Deine Investition, meine Aufgabe!

Deine Investition,
meine Aufgabe!
Seit 20 Jahren entwickle ich praxiserprobte Lösugen und gebe daher auch eine klare Handlungsempfehlug. Getestet in meinem eigenen Zuhause und bei zahlreichen Projekten.
Lass uns gemeinsam die beste Lösung für dich finden!
Seit 20 Jahren entwickle ich praxiserprobte Lösugen und gebe daher auch eine klare Handlungsempfehlug. Lass uns gemeinsam die beste Lösung für dich finden!
Christian Hein
Gründer & Experte - persönlich für Dich da
Zisternegröße nach Ertrag!
Ertrag = Niederschlag (m²/a) x Fläche
z.B. 120 m³ = 800 l/a x 150 m²
Zisternengröße = Ertrag x 7% + 500l
z.B. 8,9 m³ = 120 m² x 7% + 500l

Gartenbedarf: 100l/m² pro Jahr x Fläche
z.B. 50 m³ = 100 l/m³ a x 500 m²
Hausbedarf = 50l/Person pro Tag x 365
z.B. 73m³ = 50l x 4 Personen x 365 Tage
Zisternengröße = Verbrauch x 7% + 500l
z.B. 9,11 m³ = 50 m³ + 73 m² x 7% + 500l
Zisternegröße nach Verbrauch!
Wie viel Regen fällt in deiner Region?
Regen ist eine wertvolle Ressource, die du effektiv mit einer Zisterne nutzen kannst. Aber wie viel Regen fällt eigentlich in deiner Region? Unsere interaktive Karte zeigt dir die durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmengen in ganz Deutschland. So erkennst du auf einen Blick, ob sich der Einsatz einer Regenwasserzisterne in deiner Region besonders lohnt.
Unsere Karte basiert auf den neuesten Wetterdaten und verdeutlicht, wie unterschiedlich die Regenmengen von Region zu Region ausfallen. Von regenreichen Gegenden im Süden bis zu eher trockenen Regionen im Osten
Du bist dir nicht sicher, welche Zisterne am besten zu deinem Bedarf passt? Kein Problem! Wir helfen dir gerne, die richtige Regenwasserzisterne auszuwählen. Egal, ob du Regenwasser zur Bewässerung deines Gartens, zur Toilettenspülung oder als Brauchwasser nutzen möchtest – wir stehen dir mit unserer Erfahrung zur Seite und beraten dich individuell.

FAQs zu Zisternen
Eine Zisterne ist ein unterirdischer Tank, der Regenwasser sammelt und speichert. Dieses Wasser kann zur Bewässerung des Gartens, für die Toilettenspülung oder andere Zwecke im Haus genutzt werden.
Mit einer Zisterne kannst du Wasser sparen, die Umwelt schonen und Kosten für Trinkwasser reduzieren. Besonders bei steigenden Wasserpreisen ist die Regenwassernutzung eine sinnvolle Investition.
Die ideale Größe hängt von deinem Wasserbedarf, der Dachfläche und der Regenmenge in deiner Region ab. Wir helfen dir gerne bei der Berechnung und Planung.
Es gibt verschiedene Zisternen aus Beton oder Kunststoff. Sie unterscheiden sich in Größe, Material und Bauweise – z. B. Flachtanks, Erdtanks oder Regenwassertonnen.
Die Installation einer Zisterne erfordert Fachwissen und sollte in zusammenarbeit mit einem Experten durchgeführt werden. Das garantiert eine sichere und effiziente Nutzung. Gerne unterstützen wir dich dabei.
Ja, mit einem entsprechenden Filtersystem und einer Regenwasser-Nutzungsanlage kannst du das Wasser beispielsweise für die Toilettenspülung oder die Waschmaschine verwenden.
Regenwasser wird durch Filtersysteme gereinigt, die Laub, Schmutz und andere Partikel entfernen. Dadurch bleibt das Wasser in der Zisterne sauber und kann bedenkenlos genutzt werden.
Eine Zisterne aus hochwertigen Materialien wie Beton oder Kunststoff kann Jahrzehnte halten, wenn sie korrekt installiert und regelmäßig gewartet wird.
Die Kosten variieren je nach Größe, Material und Einbauaufwand. Zusätzlich solltest du mögliche Förderprogramme in deiner Region prüfen, um die Investition zu reduzieren.
Welche Vorteile bietet eine Zisterne?
Zisternen bieten eine clevere Möglichkeit, Regenwasser nachhaltig zu nutzen.
Wer eine Zisterne kauft, spart bares Geld, schont die Umwelt und wird unabhängiger von der öffentlichen Wasserversorgung. Für Haus, Garten und Zukunft – eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
- Einmal investieren, ein Leben lang sparen
Bis zu 50.000 Liter Trinkwasser lassen sich jährlich durch Regenwassernutzung einsparen. - Dein Zuhause ist mehr als ein Gebäude
Zisternen machen dich unabhängiger in trockenen Sommern und tragen zur Schonung unserer Wasserressourcen bei. - Bio fängt beim Wasser an.
Pflanzen lieben kalkfreies Regenwasser – ideal für Gemüsebeete, Blumen & Co. - Weniger Kalk – mehr Lebensdauer.
Haushaltsgeräte profitieren von weichem Wasser – weniger Kalk, weniger Verschleiß.

Von welchen Faktoren hängt die Größe deiner Zisterne ab?
Dachfläche

Je größer die Fläche, desto mehr Regenwasser kann gesammelt werden – ideal zur Maximierung des Speichervolumens.
Niederschlagsmenge

Je nach Region variiert der jährliche Niederschlag stark – das beeinflusst, wie schnell deine Zisterne sich füllt.
Nutzung

Nur für die Gartenbewässerung oder auch für Toilette und Waschmaschine im Haushalt? Der Bedarf bestimmt die Größe.
Größenauswahl einer Zisterne?

Tipp aus der Praxis: 💡
Lieber eine Nummer größer wählen!
Denn obwohl der jährliche Niederschlag meist stabil ist, werden Trockenzeiten länger. Ein größerer Wasservorrat in der Garten-Zisterne sichert dir auch in heißen Sommern eine zuverlässigeRegenwassernutzung.Kleiner Garten
3.000 – 8.000 Liter
Kleiner Garten
3.000 – 8.000 Liter
Kleiner Garten
3.000 – 8.000 Liter
Kleiner Garten
3.000 – 8.000 Liter
Wie viel Geld kann ich durch eine Regenwasserzisterne sparen?
Wie viel Geld kann ich durch eine
Regenwasserzisterne sparen?

Die Ersparnis durch eine Zisterne kann sich schnell bezahlt machen – nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell.
Ein 4-Personen-Haushalt verbraucht im Durchschnitt rund 150.000 Liter Wasser pro Jahr. Davon können etwa 75.000 Liter problemlos durch Regenwasser aus einer Zisterne ersetzt werden – etwa für die Gartenbewässerung, WC-Spülung oder die Waschmaschine.
- 300 – 500 € pro Jahr
- Unabhängig von Wasserversorgern
- Amortisation innerhalb 5 – 10 Jahre
- Aktiver Beitrag zum Umweltschutz
Häufige Fragen zur Zisterne – Alles, was du wissen musst!

Welche Vorteile bietet eine Zisterne?
Eine Zisterne bringt gleich mehrere Vorteile mit sich:
- Kostenersparnis: Bis zu 50.000 Liter Trinkwasser pro Jahr einsparen.
- Nachhaltigkeit: Schonung der wertvollen Trinkwasserressourcen.
- Weniger Kalk: Verlängert die Lebensdauer von Haushaltsgeräten.
- Gartenfreundlich: Regenwasser ist weicher als Leitungswasser – Pflanzen lieben es!
- Unabhängigkeit: Auch in trockenen Sommern Wasser zur Verfügung haben.
Eine Investition in eine Zisterne rechnet sich meist schon nach wenigen Jahren.
Von welchen Faktoren hängt die Größe deiner Zisterne ab?
- Dachfläche: Je größer die Fläche, desto mehr Regenwasser kann gesammelt werden.
- Nutzung: Nur für den Garten oder auch für WC und Waschmaschine?
- Niederschlagsmenge in deiner Region.
Welche Erfahrungswerte gibt es bei der Größenauswahl einer Regenwasser-Zisterne?
- Nur Gartenbewässerung: 3.000 – 8.000 Liter
- Garten + Haushalt (WC & Waschmaschine): 8.000 – 12.500 Liter
- Großer Haushalt & Garten: 10.000 – 20.000 Liter
Tipp: Lieber eine Nummer größer wählen!
Obwohl der Niederschlag recht konstant ist, werden die Trockenzeiten immer länger, da lohnt sich ein größerer Wasservorrat die Garten Zisterne auf jeden Fall.
Wie viel Geld kann ich durch eine Regenwasserzisterne sparen?
Die Ersparnis durch eine Zisterne kann erheblich sein. Beispielrechnung:
- Durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Jahr (4-Personen-Haushalt): ca. 150.000 Liter
- Davon für Garten, WC & Waschmaschine nutzbar: ca. 75.000 Liter
- Gesparte Wasserkosten pro Jahr: ca. 300 – 500 € (je nach Region & Tarif)
- Eine Zisterne amortisiert sich oft innerhalb von 5–10 Jahren. Dazu kommen ökologische Vorteile und eine größere Unabhängigkeit von Wasserversorgern.

Kann ich eine Zisterne selbst einbauen?
Ja, der Einbau einer Zisterne ist auch für versierte Heimwerker möglich. Wichtige Schritte:
- Standort wählen & Baugrube ausheben
- Zisterne einsetzen & ausrichten
- Anschlüsse für Regenwasser & Pumpe verlegen
- Filtertechnik installieren
- Zisterne befüllen & in Betrieb nehmen
Wichtig: Der richtige Untergrund und ein professioneller Anschluss sind entscheidend für die Langlebigkeit der Zisterne. Wer unsicher ist, sollte einen Fachbetrieb zurate ziehen.

Welche Filtertechnik gibt es?
Damit das gesammelte Wasser sauber bleibt, kommt es auf die richtige Filtertechnik an.
Empfohlene Filter:
- Laubabscheider am Fallrohr: Verhindert, dass Blätter und Schmutz in die Zisterne gelangen.
- Filterkorb in der Zisterne: Hält feine Partikel zurück.
- Feinfilter für die Hausnutzung: Falls das Wasser für WC oder Waschmaschine genutzt wird.
Eine regelmäßige Wartung der Filter sorgt dafür, dass das Wasser sauber bleibt und die Zisterne über viele Jahre problemlos funktioniert.
Welche Tank-Typen gibt es?
Es gibt verschiedene Zisternenarten – welche die beste für dich ist, hängt von deinem Einsatzzweck ab.
Beton Zisterne:
- Sehr stabil, natürlicher Bauststoff
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Einbau muss koordiniert werden, da hier meist ein LKW-Kran notwendig ist.
Zisterne aus Kunststoff:
- Sehr Leicht, einfach zu installieren und zeitlich unabhängig
Weniger massiv und aufwändigerer Einbau
Flachtank Zisterne:
- Ideal bei wenig Platz, sehr kleines Loch notwendig
Problematisch bei größeren Volumen
Oberirdischer Tank aus Kunststoff:
- Sehr günstig, schnell einsatzbereit
Nicht frostsicher, geringes Volumen, Wasser steht schnell um


Wie pflege ich meine Zisterne für Regenwasser richtig?
Eine gut gewartete Zisterne hält jahrzehntelang. Die wichtigsten Pflege-Tipps:
- 1x pro Jahr Sichtprüfung: Sind Filter & Zuläufe sauber?
- Alle 5 - 10 Jahre Reinigung: Zisterne leeren und von Ablagerungen befreien.
- Filter regelmäßig säubern
Kann eine Zisterne im Winter einfrieren?
Nein, eine unterirdische Zisterne friert in der Regel nicht ein, da sie tief genug im Boden liegt, wo die Temperatur stabil bleibt. Bereits ab einer Tiefe von 60 cm ist der Erdboden frostfrei.
Schutzmaßnahmen für den Winter:
- Rohre und Pumpen isolieren falls sie oberirdisch verlaufen.
- Zisternenpumpe frostsicher lagern, wenn sie nicht winterfest ist.
- Überlauf frei halten, damit sich kein Stauwasser bildet.
Oberirdische Zisternen oder Regentonnen sollten im Winter entleert oder isoliert werden, um Schäden durch Frost zu vermeiden.